Jubiläumsfeier
Ein besonderer Vormittag im Zeichen der Erinnerung: Jubiläumsfeier für die Jubilare der Pädagogisch-Therapeutisches Förderzentrum (PTZ) gGmbH
In herzlicher Atmosphäre und bei strahlendem Herbstwetter feierte die Pädagogisch-Therapeutische Förderzentrum (PTZ) gGmbH am 30.09.2025 ihre Jubilare. Die Geschäftsführung kam mit den Jubilaren zusammen, um gemeinsam zurückzublicken – auf viele Jahre engagierter pädagogisch-therapeutischer und haustechnischer Arbeit, gemeinsamer Erlebnisse und gelebter Kollegialität. Einige von ihnen waren bereits in der früheren Trägerschaft unter dem Dach der Lebenshilfe Einbeck e.V. tätig und haben damit nicht nur den Wandel, sondern auch das Wachstum der Einrichtung aktiv mitgestaltet und erlebt.
Geehrte Mitarbeiter*innen
40jähriges Jubiläum: Frau Sabine Wilde
30jähriges Jubiläum: Frau Heike Winzenburg, Frau Ruth Rathke, Frau Martina Helmer und Frau Ivonne Baye
35jähriges Jubiläum: Frau Marion Arndt
25jähriges Jubiläum: Frau Simone Thielebeule
10jähriges Jubiläum: Frau Petra Troll, Frau Mareile Krüger, Frau Magdalena Büermann und Herr Jörg Brandt
Der Vormittag war geprägt von guten Gesprächen, einem offenen Austausch über vergangene Zeiten und den vielen lustigen und schönen Momenten, die in den vergangen Jahren erlebt wurden. Mit einem Augenzwinkern und leuchtenden Augen erinnerten sich die Anwesenden an gemeinsam Erlebtes – und dabei durfte ein Thema ganz sicher nicht fehlen: die legendären „Schweden-Freizeiten“.
Diese Fahrten, die früher regelmäßig organisiert wurden, sind bis heute fester Bestandteil der gemeinsamen Erinnerungskultur im PTZ. Viele Geschichten über gemeinsames Kochen, intensive Betreuungserfahrungen und das besondere Miteinander wurden lebendig – ein Ausdruck dafür, wie sehr diese Erlebnisse die Teams und die Beziehungen zu den betreuten Menschen geprägt haben.
„Es war ein schöner, sehr persönlicher Vormittag, an dem deutlich wurde, wie viel Herzblut in der Arbeit hier steckt – damals wie heute“, resümierte Herr Berneburg. Die Veranstaltung war nicht nur eine Würdigung der langjährigen Mitarbeit, sondern auch eine Einladung, den Blick sowohl zurück als auch nach vorn zu richten: auf gemeinsame Werte, auf Kontinuität und auf eine Zukunft, in der unsere Arbeit weiter einen festen Platz hat.