Im Folgenden informieren wir Sie über die eventuelle Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Internetseite.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. So fallen beispielsweise darunter der Name, die Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Hinsichtlich der übrigen Begrifflichkeiten, insbesondere der Begriffe „Verarbeitung“ und „Einwilligung“ verweisen wir auf die gesetzlichen, datenschutzrechtlichen Definitionen. Die Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten im Ausnahmefall erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Personen ein. Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der von uns angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unsere Einrichtung die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Wir haben als für die Verarbeitung von Daten Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten, personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Soweit wir für einzelne Funktionen unserer Website auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für öffentlichkeitswirksame Zwecke nutzen möchten, werden Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informiert.
Verantwortliche Stelle gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:
Lebenshilfe e. V.
Fröbelstraße 1
D – 37574 Einbeck
Tel: +49 (0) 55 61 – 94 93 0
Fax: +49 (0) 55 61 – 94 93 22
E-Mail: lebenshilfe.einbeck@t-online.de
Internet: www.lebenshilfe-einbeck.de
Geschäftsführender Vorstand:
Andreas Huchthausen
Dr. Dietrich Borchardt
Christiane Folttmann
Stefan Beumer
Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie unserem Impressum entnehmen.
Kontakt: datenschutz@lebenshilfe-einbeck.de
Frau Gabriela Beugholt
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht auf unentgeltliche Auskunft über bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung dieser Daten. Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europäischen Verordnungsgeber gewährte Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für einen auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Wenn Sie Fragen hierzu haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantwortet, können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse und / oder über die im Impressum angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder uns auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen, erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an Ihrem Server ermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige unserer Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zu GMT
Inhalt der Webseite
Zugriffstatus (http-Status)
übertragene Datenmenge
Website, von der Sie auf unsere Webseite gelangt sind.
Webbrowser
Betriebssystem
Sprache und Version des Browsers
Die vorgenannten Daten werden in sogenannten Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung unserer Webseite auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs unserer Webseite gespeichert werden. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung unserer Webseite, sowie zur Sicherstellung und Sicherung unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten findet nicht statt.
Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung unserer Webseite und die Speicherung dieser Daten in sogenannten Logfiles ist für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Möchten Sie Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an unsere Datenschutzbeauftragte oder eine/n andere/n Mitarbeiter/in des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Wir möchten in diesem Fall aber darauf hinweisen, dass Ihre Anfrage dann ggf. nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf können Sie auch durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.
Lebenshilfe e. V.
Fröbelstraße 1
D – 37574 Einbeck
Tel: +49 (0) 55 61 – 94 93 0
Fax: +49 (0) 55 61 – 94 93 22
E-Mail: lebenshilfe.einbeck@t-online.de
Internet: www.lebenshilfe-einbeck.de
Diese Website nutzt Cookies. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung der Cookies einverstanden?
Cookies akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz