37574 Einbeck | Fröbelstraße 1 | Tel. 0 55 61 / 94 93-23
Sozial-emotionaler Bereich
Die Kinder erfahren ihre eigenen Gefühle und Reaktionen sowie die der anderen Kinder als einen wichtigen Teil ihrer Persönlichkeit. Sie entwickeln ein Zugehörigkeitsgefühl zur Gemeinschaft, knüpfen Kontakte und lernen, die Stärken und Schwächen der anderen zu akzeptieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Dadurch erlangen sie Vertrauen in ihr eigenes Können und sind in der Lage, Wünsche und Bedürfnisse zu äußern und diese auch zurückzustellen. Sie eignen sich die Fähigkeit an, unterschiedliche Konflikte individuell zu lösen.
Selbstständigkeit
Im Vordergrund unserer Förderung steht die Vorbereitung der Kinder auf ein weitgehend selbstständiges Leben. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, grundlegende Fertigkeiten zu erlernen wie das Zurechtfinden in der näheren Umgebung, das An- und Ausziehen, die Körperpflege (z.B. Zähne putzen, Sauberkeitserziehung) sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten (z.B. Tisch decken und abräumen).
Grobmotorik
Bei uns steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Unseren Kindern ist es dadurch möglich, motorische Fertigkeiten wie Krabbeln, Gehen, Laufen, Hüpfen, Werfen etc. auf spielerische Weise zu erlernen und Bewegungsabläufe zu koordinieren.
Feinmotorik
Die Feinmotorik umfasst alle Tätigkeiten, die mit den Händen und Fingern ausgeführt werden. Geübt wird u.a. das präzise Greifen, die Auge-Hand-Koordination und der Umgang mit verschiedenen Techniken und Materialien (Pinsel, Stift, Schere, Schwämme, Stempel, Kleber, Fingerfarben usw.).
Kognition
Die Kognition beschreibt die Fähigkeiten des Menschen, die es ihm ermöglichen, sich in der Welt zu orientieren und sich an seine Umwelt anzupassen. Kinder erlernen, ihre Aufmerksamkeit zu lenken, Handlungen zu planen, Probleme zu lösen und sich ein Urteil zu bilden. Die Inhalte der Kognition erstrecken sich z.B. von der Wahrnehmung der Farben, Formen und Gegensätze über die Verarbeitung der Raumlage von Gegenständen und Menschen bis hin zum Mengenverständnis. Durch die individuelle Förderung in unserem Kindergarten unterstützen wir die Kinder dabei, ein zielgerichtetes, der Umwelt angemessenes Verhalten zu erlernen, logische Denkprozesse anzuwenden und ihr Allgemeinwissen zu vergrößern.
Sprache
Die Sprache ist unser wichtigstes und wertvollstes Werkzeug im Umgang mit anderen Menschen. Um das Werkzeug eines jeden Kindes „anzufertigen“, benutzen wir unterschiedliche Methoden wie Singen, Reimen, Fingerspiele, das Betrachten von Bilderbüchern sowie das Erzählen von Geschichten. Zur Förderung der phonologischen Bewusstheit und zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache bieten wir den Kindern u.a. die Möglichkeit, am Schlaumäuse-Programm und/oder am Würzburger Trainingsprogramm „Hören, Lauschen, Lernen“ teilzunehmen.
Wahrnehmung
Was wir sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen aktiviert bestimmte Hirnzellen und wird dann in Beziehung zum vorhanden Wissen gesetzt. Erfolgreiches Wahrnehmen verlangt das Konzentrieren, Einschätzen, Vergleichen, Kategorisieren und Urteilen. Diese komplexen Abläufe üben wir mit den Kindern beispielsweise beim Balancieren, beim Tasten, beim Puzzeln, im Umgang mit Melodie und Rhythmus, beim Matschen und auf dem Trampolin. Die Kinder erlangen hierdurch ein besseres Körperbewusstsein, stärken ihr Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden und haben nicht zuletzt viel Spaß dabei.
Diese Website nutzt Cookies. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung der Cookies einverstanden?
Cookies akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz