37574 Einbeck | Fröbelstraße 1 | Tel. 0 55 61 / 94 93-23
.
.
Tatü Tata- Die „Piraten“ und die „Kichererbsen“ waren zu Besuch bei der Polizei!
Endlich war es soweit…. Die „Piraten“ und „Kichererbsen“ aus dem Heilpädagogischen Kindergarten Kunterbunt besuchten die Einbecker Polizeidienststelle. Um sich auf diesen Ausflug einzustimmen, bastelten alle Kinder eine Polizeikappe, die dann auf der Dienststelle aufgesetzt wurde. Alle „Piraten“ und „Kichererbsen“ waren sehr aufgeregt und nutzten die besondere Gelegenheit, sich in ein Polizeiauto zu setzen. Am Ende des Besuchs durften alle in eine Arrestzelle und die Tür wurde für einen kurzen Moment abgeschlossen. Die „Piraten“ und „Kichererbsen“ waren sehr mutig und sangen trotz verschlossener Tür gemeinsam ein Weihnachtslied.
Bundesweiter Vorlestag am 18.11.2022- Die Kichererbsengruppe war dabei!
Am 18.11.2022 war es wieder so weit – der bundesweite Vorlesetag. Die „Kichererbsen“ aus dem Heilpädagogischen Kindergarten Kunterbunt nahmen wieder daran teil und luden sich einen Vorlesepaten ein. Alle waren aufgeregt und hatten schon einige Tage zuvor einen Auftrag von dem Vorlesepaten erhalten. Jedes Kind durfte für die Überraschungsgeschichte kleine, weiße Papierschnipsel reißen und diese knüddeln. Die Kichererbsen bereiteten es mit großem Eifer vor und waren ganz motiviert.
Dann war es endlich so weit. Die Vorlesepatin kam und brachte einen Schlitten mit, der von allen Kichererbsen mit dem „Schnee“ berieselt wurde. Gespannt hörten alle der Geschichte „Mama Muh fährt Schlitten“ zu.
Weltkindertag am 17.09.2022
Am Samstag, 17.09.2022, fand der Weltkindertag auf dem Festplatz „an der Twetge“ statt. Auch unser Heilpädagogischer Kindergarten „Kunterbunt“ und unser Sprachheilkindergarten „Plapperschlange“ waren dort mit Angeboten wie z.B. Murmelkreisel, Fangbecher und dem Herstellen von Buttons vertreten.
„Löwenbande“ und „Zwerge“ des Pädagogisch-Therapeutischen Förderzentrums besuchen die Feuerwehr
Voller Vorfreude und mit viel Spannung im Gepäck, machten sich die Kinder der Zwergen- und Löwengruppe vom Heilpädagogischen Kindergarten Kunterbunt auf, um der hiesigen Feuerwehr einen Besuch zu erstatten. Da sie schon das Ein oder Andere über die Feuerwehr aus Bilderbüchern gelernt hatten, waren sie nun sehr gespannt auf die „echte Feuerwache“.
Sehr beeindruckt von der Größe des Löschfahrzeuges kletterten die „Zwerge“ und die „Löwen“ in das Auto.
Auch die Ausrüstung durfte bestaunt werden.
Mit vielen neuen Eindrücken verließen die Kinder die Wache, um dann auf dem nahegelegenen Spielplatz eine Pause einzulegen und sich wechselseitig von dem gerade Erlebten zu erzählen.
Anschließend fuhren alle glücklich und zufrieden in den Kindergarten zurück.
Einbecker StadtpARTie 2022- Wir sind wieder dabei
Nachdem wir wieder eine Anfrage von der Einbecker StadtpARTie erhielten, haben wir, die „Kichererbsengruppe“ aus dem Heilpädagogischen Kindergarten Kunterbunt des Pädagogisch- Therapeutischen Förderzentrums in Einbeck beschlossen, erneut bei dieser Aktion mitzumachen.
Bei den Kichererbsen mussten zunächst viele Fragen beantwortet werden zu der Fragestellung, was Kunst bedeutet und was ein Künstler macht. Danach begann die Ideensuche, mit welcher Kunst dieses Mal die Innenstadt verschönert werden kann. Die „Kichererbsen“ entschieden sich für einige Zaunelemente, welche sie dann mit großer Freude zu streichen begannen. Dieses Exponat ist vom 25.05.-29.05.2022 im Schaufenster vom Einbecker „Reiseland“ ausgestellt. Die „KünstlerInnen“ haben sich sehr viel Mühe gegeben und freuen sich nun darüber, dass auch andere ihre Werke bestaunen können.
Osterüberraschung für Groß und Klein
Kürzlich, besuchte die Löwenbande des Kindergartens „Kunterbunt“ mit ihren Erzieherinnen Christine Löw-Skorzinski und Denise Möller, das hiesige Alloheim.
Da das Osterfest nahte und die Kinder sich auch in diesem Jahr auf viele bunte Eier des Osterhasen freuten, wollten sie nach einem Aufruf in der Zeitung nun auch den Senioren eine Freude bereiten.
Schon Tage zuvor waren die Kleinen eifrig beschäftigt und gaben sich besonders viel Mühe, für die Bewohner des Alloheims Einbeck bunte Eierbecher, Blumen, Osteranhänger und Kneteier herzustellen.
Als Stiele für die gebastelten Blumen, sammelten die „Löwen“ bei einem Ausflug zum Deich in Salzderhelden passende Stöcker. Die Blütenblätter prickelten sie eifrig aus farbigem Pappkarton.
Aus Joghurtbechern wurden mit Kulleraugen, Ohren oder Schnäbeln lustige Eierbecher-Küken und Häschen und die mit Wasserperlen befüllten Luftballons stärkten nicht nur die Muskulatur der Hände der Kleinen, sondern auch die der Senioren.
Von der Einrichtungsleitung sowie einem Bewohner in Empfang genommen, konnten die „Löwen“ ihre Kunstwerke nun stolz präsentieren und nach einem Erinnerungsfoto überreichen.
Zu ihrer Überraschung bekam jedes Kind als Dankeschön einen Schokohasen geschenkt und die Freude war groß. Anschließend machte die Löwenbande noch einen kleinen Spaziergang durch den benachbarten Park, wo sie Enten beobachten und sich dann auf dem städtischen Spielplatz austoben konnten.
Glücklich und mit schönen Erinnerungen im Gepäck, ging es nun zurück in den Kindergarten. Die Osterüberraschung für Groß und Klein war ein voller Erfolg.
Auch dieses Jahr dürfen sich die Kinder des Heilpädagogischen Kindergartens über einen schönen Tannenbaum, gespendet von Tannen-Everlien aus Wenzen, freuen. Mittlerweile steht der Baum geschmückt und mit Lichtern versehen im Flur des Kindergartens und lässt die Vorfreude auf Weihnachten täglich wachsen.
Zum Tag des brandverletzten Kindes am 07.12.2021 machte der Fachbereich Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung der Kreisfeuerweh Northeim in Form einer Nikolausaktion im Heilpädagogischen Kindergarten unter anderem auf „Paulinchen e.V.“ aufmerksam – eine Initiative für betroffene Kinder und deren Familien. Die Kinder staunten nicht schlecht über den Besuch des Nikolauses und freuten sich über bunt gepackte Tüten, die mit Malheften, Kinderfindern, Flyern zum Thema und Schokolade gefüllt waren.
Die Kinder der Kichererbsengruppe konnten sich über einen Apfelbaum, gespendet von der Baumschule Rhode aus Moringen, freuen. Gemeinsam mit Lewin Krüger und Simone Thielebeule suchten die Kinder einen Baum der Sorte Braeburn aus. Bis der Baum jedoch leckere Äpfel tragen und Schatten spenden kann, benötigt er nun noch etwas Pflege und Geduld.
Ein unvergesslicher Tag auf dem Bauernhof
Über das Angebot von Dieter Wolf von „Wolf Bau“ in Kohnsen, die Lämmer auf seinem Hof zu streicheln, haben wir uns sehr gefreut und es gern angenommen. Die Kinder waren sofort begeistert und konnten den Tag kaum erwarten. Und dann ging es am Donnerstag, dem 25.03.21, endlich los. Nach einer kurzen Fahrt in unseren hauseigenen Bussen waren wir in Kohnsen. Dieter Wolf hat uns, selbstverständlich unter unter Beachtung aller geltenden Coronabestimmungen, schon vor dem Grundstück in Empfang genommen und seine Frau Antje sowie Tochter Salome haben am Stall auf uns gewartet. Die Kinder waren ganz aufgeregt und sind ohne Furcht in den Stall zu den Schafen geklettert. Diese waren ganz zutraulich und haben sich streicheln lassen. Doch das waren nicht die einzigen Tiere im Stall. Da waren auch noch zwei Kühe. Die waren ganz zahm und haben sich von den Kindern anfassen lassen. Im Anschluss sind wir über eine große Wiese gegangen, bis wir schließlich zu einem kleinen Bach gelangten. Dieter Wolf hat für die Kinder dünne Äste abgebrochen, mit denen sie im Wasser planschen und angeln spielen konnten. Das war vielleicht spannend. Nachdem wir zurück auf dem Hof waren, hatte Dieter Wolf noch eine Überraschung für uns. Jedes Kind durfte sich allein oder mit ihm gemeinsam in einen Mini Bagger setzen. Und dann hat er auch noch den Motor gestartet und die Schaufel in Bewegung gesetzt. Da haben die Kinder gestaunt und vor Begeisterung gestrahlt. Für die Kinder und auch für die Erwachsenen, unter anderen Simone Thielebeule, die neue Leiterin des HPK, war dieser Donnerstag ein unvergessliches Ereignis, von dem alle sicher noch lange berichten werden. Dieter Wolf hat uns angeboten, in Zukunft wieder einen schönen Tag auf seinem Hof zu verbringen. Unter anderem mit Lagerfeuer und Stockbrot. Die Kinder freuen sich schon jetzt darauf. Vielen lieben Dank an Dieter, Antje und Salome Wolf in Kohnsen für diesen unbeschreiblich schönen Tag.
Diese Website nutzt Cookies. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung der Cookies einverstanden?
Cookies akzeptierenEinstellungenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz